"Wenn die Kommunikation nicht nur "Sprechen" bleibt,
gibt es auch eine gute Lösung"
Interkulturelle Mediation
​
Personen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen verhalten sich bei
Konflikten unterschiedlich. Es besteht eine kulturelle Prägung durch andere Sitten,
Hierarchien, Traditionen, Sprache etc. Gerade jetzt, wo wir die höchste Entwicklungsstufe der Globalisierung erreicht haben, treffen auch unterschiedlichste Wahrnehmungen, Interpretationen, Sichtweisen und Bedürfnisse aufeinander. Dies kann eine sehr große Bereicherung für unseren
Alltag sein. Jedoch kann diese Komplexität den Alltag auch verkomplizieren.
So kann es zu unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen oder Rollenverständnissen
in einer Ehe oder politische Auseinandersetzungen kommen. Ebenso können
Konflikte interkultureller Natur, in der Nachbarschaft, im wirtschaftlichen Bereich
und auch in der Schule auftreten.
In der interkulturellen Mediation geht es mir primär darum, Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen aufzubauen und unter Berücksichtigung dieser den
Mediationsprozess anzuwenden. So werden Gründe für Vorgehensweisen
unterschiedlicher Kulturen verständlich und Blockaden für ein gemeinsames
Vorgehen gelöst.