"Wenn die Kommunikation nicht nur "Sprechen" bleibt,
gibt es auch eine gute Lösung"
Soziale Mediation
​
Jede*r kennt es und hat es mindestens einmal gedacht und vielleicht sogar
ausgesprochen: „Eigentlich gibt es da was, was ich sagen will, aber ich glaube das
artet im Streit aus.“
Meist bleiben genau diese Themen unausgesprochen und der Konflikt schwelt unterschwellig weiter. Das kann zu einer Disbalance führen und verselbstständigt sich, wenn es nicht geklärt wird. Wir sehen schon bald nicht mehr das Hauptproblem und unsere Kommunikation nimmt unbewusst eine unsachliche und verletzende Haltung ein. Irgendwann kommt der Punkt, wo es scheinbar keine vernünftige Lösung mehr gibt. Gerade in solchen Situationen ist eine Mediation ein wirkungsvolles Mittel, um eine scheinbar verfahrene Situation und die damit verbundenen Ärgernisse aufzulösen.
Oft erkennen wir dabei aber nicht, dass ein Konflikt uns die Chance bietet, sich mit
dem eigenen Alltag, den Beziehungen im privaten und beruflichen Umfeld und mit
sich selbst auseinanderzusetzen. Das hört sich im ersten Schritt vielleicht negativ
an, aber ein Schritt weiter ist es eine Weiterentwicklung, denn wir gehen
anschließend bewusster mit Worten, Taten und Situationen und auch Konflikten
um.
Der Mediationsprozess hilft den Konfliktbeteiligten dabei die Situation wieder zu versachlichen und zu einem wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu kommen.
​
​